Daten­schutz­er­klä­rung

Daten­schutz

Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen ändern

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Ein­wil­li­gun­gen widerrufen

Wir haben diese Daten­schutz­er­klä­rung (Fassung 03.02.2021–221141026) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Infor­ma­tio­nen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Ent­schei­dungs­mög­lich­kei­ten Sie als Besucher dieser Webseite haben.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklä­run­gen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstel­lung jedoch bemüht die wich­tigs­ten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Auto­ma­ti­sche Datenspeicherung

Wenn Sie heut­zu­ta­ge Webseiten besuchen, werden gewisse Infor­ma­tio­nen auto­ma­tisch erstellt und gespei­chert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespei­chert ist) auto­ma­tisch Daten wie

  • die Adresse (URL) der auf­ge­ru­fe­nen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das ver­wen­de­te Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zuge­grif­fen wird
  • Datum und Uhrzeit

in Dateien (Webserver-Logfiles).

In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespei­chert und danach auto­ma­tisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechts­wid­ri­gem Verhalten ein­ge­se­hen werden.

Cookies

Unsere Webseite verwendet HTTP-Cookies, um nut­zer­spe­zi­fi­sche Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Daten­schutz­er­klä­rung besser verstehen.

Was genau sind Cookies?

Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Bekannte Browser sind bei­spiels­wei­se Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Webseiten speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.

Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche Hel­fer­lein. Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Genauer gespro­chen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch andere Cookies für andere Anwen­dungs­be­rei­che gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Webseite auf Ihrem Computer gespei­chert werden. Diese Cookie-Dateien werden auto­ma­tisch im Cookie-Ordner, quasi dem „Hirn“ Ihres Browsers, unter­ge­bracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Defi­ni­ti­on eines Cookies müssen zusätz­lich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.

Cookies speichern gewisse Nut­zer­da­ten von Ihnen, wie bei­spiels­wei­se Sprache oder per­sön­li­che Sei­ten­ein­stel­lun­gen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, über­mit­telt Ihr Browser die „user­be­zo­ge­nen“ Infor­ma­tio­nen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Webseite, wer Sie sind und bietet Ihnen die Ein­stel­lung, die Sie gewohnt sind. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie bei­spiels­wei­se Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.

Es gibt sowohl Erst­an­bie­ter Cookies als auch Dritt­an­bie­ter-Cookies. Erst­an­bie­ter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Dritt­an­bie­ter-Cookies werden von Partner-Webseiten (z.B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist indi­vi­du­ell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablauf­zeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schäd­lin­ge“. Cookies können auch nicht auf Infor­ma­tio­nen Ihres PCs zugreifen.

So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152221141026–6
Ver­wen­dungs­zweck: Unter­schei­dung der Webseitenbesucher
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Diese Min­dest­grö­ßen sollte ein Browser unter­stüt­zen können:

  • Min­des­tens 4096 Bytes pro Cookie
  • Min­des­tens 50 Cookies pro Domain
  • Min­des­tens 3000 Cookies insgesamt

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage welche Cookies wir im Spe­zi­el­len verwenden, hängt von den ver­wen­de­ten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnit­ten der Daten­schutz­er­klä­rung geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die ver­schie­de­nen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:

Uner­läss­li­che Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grund­le­gen­de Funk­tio­nen der Webseite sicher­zu­stel­len. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten wei­ter­surft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Brow­ser­fens­ter schließt.

Zweck­mä­ßi­ge Cookies
Diese Cookies sammeln Infos über das User­ver­hal­ten und ob der User etwaige Feh­ler­mel­dun­gen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Webseite bei ver­schie­de­nen Browsern gemessen.

Ziel­ori­en­tier­te Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Nut­zer­freund­lich­keit. Bei­spiels­wei­se werden ein­ge­ge­be­ne Standorte, Schrift­grö­ßen oder For­mu­lar­da­ten gespeichert.

Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User indi­vi­du­ell ange­pass­te Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.

Übli­cher­wei­se werden Sie beim erst­ma­li­gen Besuch einer Webseite gefragt, welche dieser Coo­kie­ar­ten Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Ent­schei­dung auch in einem Cookie gespeichert.

Wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, ent­schei­den Sie selbst. Unab­hän­gig von welchem Service oder welcher Webseite die Cookies stammen, haben Sie immer die Mög­lich­keit Cookies zu löschen, zu deak­ti­vie­ren oder nur teilweise zuzu­las­sen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Dritt­an­bie­tern blo­ckie­ren, aber alle anderen Cookies zulassen.

Wenn Sie fest­stel­len möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespei­chert wurden, wenn Sie Cookie-Ein­stel­lun­gen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Ein­stel­lun­gen finden:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Web­site­da­ten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie ent­schei­den, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vor­gangs­wei­se ist je nach Browser ver­schie­den. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Such­be­griff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deak­ti­vie­ren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers.

Wie sieht es mit meinem Daten­schutz aus?

Seit 2009 gibt es die soge­nann­ten „Cookie-Richt­li­ni­en“. Darin ist fest­ge­hal­ten, dass das Speichern von Cookies eine Ein­wil­li­gung von Ihnen verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es aller­dings noch sehr unter­schied­li­che Reak­tio­nen auf diese Richt­li­ni­en. In Öster­reich erfolgte aber die Umsetzung dieser Richt­li­nie in § 96 Abs. 3 des Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­set­zes (TKG).

Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und tech­ni­sche Doku­men­ta­tio­nen nicht scheuen, empfehlen wir https://tools.ietf.org/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engi­nee­ring Task Force (IETF) namens „HTTP State Manage­ment Mechanism“.

Spei­che­rung per­sön­li­cher Daten

Per­sön­li­che Daten, die Sie uns auf dieser Website elek­tro­nisch über­mit­teln, wie zum Beispiel Name, E‑Mail-Adresse, Adresse oder andere per­sön­li­chen Angaben im Rahmen der Über­mitt­lung eines Formulars oder Kom­men­ta­ren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils ange­ge­be­nen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir nutzen Ihre per­sön­li­chen Daten somit nur für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit jenen Besuchern, die Kontakt aus­drück­lich wünschen und für die Abwick­lung der auf dieser Webseite ange­bo­te­nen Dienst­leis­tun­gen und Produkte. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten ohne Zustim­mung nicht weiter, können jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechts­wid­ri­gem Verhalten ein­ge­se­hen werden.

Wenn Sie uns per­sön­li­che Daten per E‑Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Über­tra­gung und den Schutz Ihrer Daten garan­tie­ren. Wir empfehlen Ihnen, ver­trau­li­che Daten niemals unver­schlüs­selt per E‑Mail zu übermitteln.

Aus­wer­tung des Besucherverhaltens

In der folgenden Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie darüber, ob und wie wir Daten Ihres Besuchs dieser Website auswerten. Die Aus­wer­tung der gesam­mel­ten Daten erfolgt in der Regel anonym und wir können von Ihrem Verhalten auf dieser Website nicht auf Ihre Person schließen.

Mehr über Mög­lich­kei­ten dieser Aus­wer­tung der Besuchs­da­ten zu wider­spre­chen erfahren Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

TLS-Ver­schlüs­se­lung mit https

Wir verwenden https um Daten abhör­si­cher im Internet zu über­tra­gen (Daten­schutz durch Tech­nik­ge­stal­tung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Ver­schlüs­se­lungs­pro­to­koll zur sicheren Daten­über­tra­gung im Internet können wir den Schutz ver­trau­li­cher Daten sicher­stel­len. Sie erkennen die Benutzung dieser Absi­che­rung der Daten­über­tra­gung am kleinen Schloss­sym­bol links oben im Browser und der Ver­wen­dung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

Google Maps Datenschutzerklärung

Wir benützen auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste ver­ant­wort­lich. Mit Google Maps können wir Ihnen Standorte besser zeigen und damit unser Service an Ihre Bedürf­nis­se anpassen. Durch die Ver­wen­dung von Google Maps werden Daten an Google über­tra­gen und auf den Google-Servern gespei­chert. Hier wollen wir nun genauer darauf eingehen, was Google Maps ist, warum wir diesen Google-Dienst in Anspruch nehmen, welche Daten gespei­chert werden und wie Sie dies unter­bin­den können.

Was ist Google Maps?

Google Maps ist ein Internet-Kar­ten­dienst der Firma Google. Mit Google Maps können Sie online über einen PC, ein Tablet oder eine App genaue Standorte von Städten, Sehens­wür­dig­kei­ten, Unter­künf­ten oder Unter­neh­men suchen. Wenn Unter­neh­men auf Google My Business vertreten sind, werden neben dem Standort noch weitere Infor­ma­tio­nen über die Firma angezeigt. Um die Anfahrts­mög­lich­keit anzu­zei­gen, können Kar­ten­aus­schnit­te eines Standorts mittels HTML-Code in eine Website ein­ge­bun­den werden. Google Maps zeigt die Erd­ober­flä­che als Stra­ßen­kar­te oder als Luft- bzw. Satel­li­ten­bild. Dank der Street View Bilder und den hoch­wer­ti­gen Satel­li­ten­bil­dern sind sehr genaue Dar­stel­lun­gen möglich.

Warum verwenden wir Google Maps auf unserer Webseite?

All unsere Bemü­hun­gen auf dieser Seite verfolgen das Ziel, Ihnen eine nützliche und sinnvolle Zeit auf unserer Webseite zu bieten. Durch die Ein­bin­dung von Google Maps können wir Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen zu diversen Stand­or­ten liefern. Sie sehen auf einen Blick wo wir unseren Fir­men­sitz haben. Die Weg­be­schrei­bung zeigt Ihnen immer den besten bzw. schnells­ten Weg zu uns. Sie können den Anfahrts­weg für Routen mit dem Auto, mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad abrufen. Für uns ist die Bereit­stel­lung von Google Maps Teil unseres Kundenservice.

Welche Daten werden von Google Maps gespeichert?

Damit Google Maps ihren Dienst voll­stän­dig anbieten kann, muss das Unter­neh­men Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die ein­ge­ge­be­nen Such­be­grif­fe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Län­gen­ko­or­di­na­ten. Benutzen Sie die Rou­ten­pla­ner-Funktion wird auch die ein­ge­ge­be­ne Start­adres­se gespei­chert. Diese Daten­spei­che­rung passiert aller­dings auf den Webseiten von Google Maps. Wir können Sie darüber nur infor­mie­ren, aber keinen Einfluss nehmen. Da wir Google Maps in unsere Webseite ein­ge­bun­den haben, setzt Google min­des­tens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr User­ver­hal­ten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu opti­mie­ren und indi­vi­du­el­le, per­so­na­li­sier­te Werbung für Sie bereitzustellen.

Folgendes Cookie wird aufgrund der Ein­bin­dung von Google Maps in Ihrem Browser gesetzt:

Name: NID
Wert: 188=h26c1Ktha7fCQTx8rXgLyATyITJ221141026‑5
Ver­wen­dungs­zweck: NID wird von Google verwendet, um Wer­be­an­zei­gen an Ihre Google-Suche anzu­pas­sen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häu­figs­ten ein­ge­ge­be­nen Such­an­fra­gen oder Ihre frühere Inter­ak­ti­on mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maß­ge­schnei­der­te Wer­be­an­zei­gen. Das Cookie enthält eine ein­zig­ar­ti­ge ID, die Google benutzt, um Ihre per­sön­li­chen Ein­stel­lun­gen für Wer­be­zwe­cke zu sammeln.
Ablauf­da­tum: nach 6 Monaten

Anmerkung: Wir können bei den Angaben der gespei­cher­ten Daten keine Voll­stän­dig­keit gewähr­leis­ten. Speziell bei der Ver­wen­dung von Cookies sind Ver­än­de­run­gen nie aus­zu­schlie­ßen. Um das Cookie NID zu iden­ti­fi­zie­ren, wurde eine eigene Testseite angelegt, wo aus­schließ­lich Google Maps ein­ge­bun­den war.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Google-Server stehen in Rechen­zen­tren auf der ganzen Welt. Die meisten Server befinden sich aller­dings in Amerika. Aus diesem Grund werden Ihre Daten auch vermehrt in den USA gespei­chert. Hier können Sie genau nachlesen wo sich die Google-Rechen­zen­tren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de

Die Daten verteilt Google auf ver­schie­de­nen Daten­trä­gern. Dadurch sind die Daten schneller abrufbar und werden vor etwaigen Mani­pu­la­ti­ons­ver­su­chen besser geschützt. Jedes Rechen­zen­trum hat auch spezielle Not­fall­pro­gram­me. Wenn es zum Beispiel Probleme bei der Google-Hardware gibt oder eine Natur­ka­ta­stro­phe die Server lahm legt, bleiben die Daten ziemlich sicher trotzdem geschützt.

Manche Daten speichert Google für einen fest­ge­leg­ten Zeitraum. Bei anderen Daten bietet Google lediglich die Mög­lich­keit, diese manuell zu löschen. Weiters anony­mi­siert das Unter­neh­men auch Infor­ma­tio­nen (wie zum Beispiel Wer­be­da­ten) in Ser­ver­pro­to­kol­len, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Infor­ma­tio­nen nach 9 bzw.18 Monaten löscht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Mit der 2019 ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­schen Lösch­funk­ti­on von Standort- und Akti­vi­täts­da­ten werden Infor­ma­tio­nen zur Stand­ort­be­stim­mung und Web-/App-Aktivität – abhängig von Ihrer Ent­schei­dung – entweder 3 oder 18 Monate gespei­chert und dann gelöscht. Zudem kann man diese Daten über das Google-Konto auch jederzeit manuell aus dem Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Stand­orter­fas­sung voll­stän­dig ver­hin­dern wollen, müssen Sie im Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ pausieren. Klicken Sie „Daten und Per­so­na­li­sie­rung“ und dann auf die Option „Akti­vi­täts­ein­stel­lung“. Hier können Sie die Akti­vi­tä­ten ein- oder ausschalten.

In Ihrem Browser können Sie weiters auch einzelne Cookies deak­ti­vie­ren, löschen oder verwalten. Je nach dem welchen Browser Sie verwenden, funk­tio­niert dies immer etwas anders. Die folgenden Anlei­tun­gen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Web­site­da­ten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie ent­schei­den, ob Sie es erlauben oder nicht.

Google ist aktiver Teil­neh­mer beim EU‑U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Daten­trans­fer per­sön­li­cher Daten geregelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Wenn Sie mehr über die Daten­ver­ar­bei­tung von Google erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die haus­ei­ge­ne Daten­schutz­er­klä­rung des Unter­neh­mens unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Fonts Datenschutzerklärung

Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die „Google-Schriften“ der Firma Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Für die Ver­wen­dung von Google-Schrift­ar­ten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hin­ter­le­gen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespei­chert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com ange­for­dert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften voll­kom­men getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kon­to­da­ten, während der Ver­wen­dung von Google Fonts, an Google über­mit­telt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der ver­wen­de­ten Schrift­ar­ten und speichert diese Daten sicher. Wie die Daten­spei­che­rung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.

Was sind Google Fonts?

Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Ver­zeich­nis mit über 800 Schrift­ar­ten, die Google Ihren Nutzern kostenlos zu Verfügung stellen.

Viele dieser Schrift­ar­ten sind unter der SIL Open Font License ver­öf­fent­licht, während andere unter der Apache-Lizenz ver­öf­fent­licht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.

Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Webseite?

Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind auto­ma­tisch für das Web optimiert und dies spart Daten­vo­lu­men und ist speziell für die Ver­wen­dung bei mobilen End­ge­rä­ten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Datei­grö­ße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts. Unter­schied­li­che Bild­syn­the­se-Systeme (Rendering) in ver­schie­de­nen Browsern, Betriebs­sys­te­men und mobilen End­ge­rä­ten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine platt­form­über­grei­fen­den Probleme. Google Fonts unter­stützt alle gängigen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera) und funk­tio­niert zuver­läs­sig auf den meisten modernen mobilen Betriebs­sys­te­men, ein­schließ­lich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir verwenden die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und ein­heit­lich wie möglich dar­stel­len können.

Welche Daten werden von Google gespeichert?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nach­ge­la­den. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server über­mit­telt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde ent­wi­ckelt, um Ver­wen­dung, Spei­che­rung und Erfassung von End­nut­zer­da­ten auf das zu redu­zie­ren, was für eine ordent­li­che Bereit­stel­lung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Appli­ca­ti­on Pro­gramming Interface“ und dient unter anderem als Daten­über­mitt­ler im Softwarebereich.

Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesam­mel­ten Nut­zungs­zah­len kann Google fest­stel­len, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Die Ergeb­nis­se ver­öf­fent­licht Google auf internen Ana­ly­se­sei­ten, wie bei­spiels­wei­se Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um fest­zu­stel­len, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts ver­öf­fent­licht. Unter­neh­mer und Ent­wick­ler nützen das Google-Web­ser­vice BigQuery, um große Daten­men­gen unter­su­chen und bewegen zu können.

Zu bedenken gilt aller­dings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Infor­ma­tio­nen wie Sprach­ein­stel­lun­gen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bild­schirm­auf­lö­sung des Browsers und Name des Browsers auto­ma­tisch an die Google-Server über­tra­gen werden. Ob diese Daten auch gespei­chert werden, ist nicht klar fest­stell­bar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die haupt­säch­lich außerhalb der EU ange­sie­delt sind. Das ermög­licht uns, mithilfe eines Google-Style­sheets die Schrift­ar­ten zu nutzen. Ein Style­sheet ist eine For­mat­vor­la­ge, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schrift­art einer Webseite ändern kann.

Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespei­chert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grund­sätz­lich zu ver­bes­sern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwi­schen­ge­spei­chert und erschei­nen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktua­li­siert Google Schrift­da­tei­en, um die Datei­grö­ße zu redu­zie­ren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Sei­ten­auf­ruf auto­ma­tisch an Google über­mit­telt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=221141026 kon­tak­tie­ren. Daten­spei­che­rung ver­hin­dern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.

Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google unein­ge­schränk­ten Zugriff auf alle Schrift­ar­ten. Wir können also unli­mi­tiert auf ein Meer an Schrift­ar­ten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=221141026. Dort geht zwar Google auf daten­schutz­re­le­van­te Ange­le­gen­hei­ten ein, doch wirklich detail­lier­te Infor­ma­tio­nen über Daten­spei­che­rung sind nicht enthalten. Es ist relativ schwierig, von Google wirklich präzise Infor­ma­tio­nen über gespei­cher­ten Daten zu bekommen.

Welche Daten grund­sätz­lich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Google Fonts Lokal Datenschutzerklärung

Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) ver­ant­wort­lich. Wir haben die Google-Schrift­ar­ten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – ein­ge­bun­den. Dadurch gibt es keine Ver­bin­dung zu Google-Servern und somit auch keine Daten­über­tra­gung oder Speicherung.

Was sind Google Fonts?

Früher nannte man Google Fonts auch Google Web Fonts. Dabei handelt es sich um ein inter­ak­ti­ves Ver­zeich­nis mit über 800 Schrift­ar­ten, die Google kostenlos bereit­stellt. Mit Google Fonts könnte man Schriften nutzen, ohne sie auf den eigenen Server hoch­zu­la­den. Doch um dies­be­züg­lich jede Infor­ma­ti­ons­über­tra­gung zu Google-Servern zu unter­bin­den, haben wir die Schrift­ar­ten auf unseren Server her­un­ter­ge­la­den. Auf diese Weise handeln wir daten­schutz­kon­form und senden keine Daten an Google Fonts weiter.

Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google unein­ge­schränk­ten Zugriff auf alle Schrift­ar­ten. Wir können also unli­mi­tiert auf ein Meer an Schrift­ar­ten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=221141026.

Google Analytics Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website das Analyse-Tracking Tool Google Analytics (GA) des ame­ri­ka­ni­schen Unter­neh­mens Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste ver­ant­wort­lich. Google Analytics sammelt Daten über Ihre Hand­lun­gen auf unserer Website. Wenn Sie bei­spiels­wei­se einen Link anklicken, wird diese Aktion in einem Cookie gespei­chert und an Google Analytics versandt. Mithilfe der Berichte, die wir von Google Analytics erhalten, können wir unsere Website und unser Service besser an Ihre Wünsche anpassen. Im Folgenden gehen wir näher auf das Tracking Tool ein und infor­mie­ren Sie vor allem darüber, welche Daten gespei­chert werden und wie Sie das ver­hin­dern können.

Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist ein Track­ing­tool, das der Daten­ver­kehrs­ana­ly­se unserer Website dient. Damit Google Analytics funk­tio­niert, wird ein Tracking-Code in den Code unserer Website eingebaut. Wenn Sie unsere Website besuchen, zeichnet dieser Code ver­schie­de­ne Hand­lun­gen auf, die Sie auf unserer Website ausführen. Sobald Sie unsere Website verlassen, werden diese Daten an die Google-Analytics-Server gesendet und dort gespeichert.

Google ver­ar­bei­tet die Daten und wir bekommen Berichte über Ihr User­ver­hal­ten. Dabei kann es sich unter anderem um folgende Berichte handeln:

  • Ziel­grup­pen­be­rich­te: Über Ziel­grup­pen­be­rich­te lernen wir unsere User besser kennen und wissen genauer, wer sich für unser Service interessiert.
  • Anzei­ge­be­rich­te: Durch Anzei­ge­be­rich­te können wir unsere Online­wer­bung leichter ana­ly­sie­ren und verbessern.
  • Akqui­si­ti­ons­be­rich­te: Akqui­si­ti­ons­be­rich­te geben uns hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen darüber, wie wir mehr Menschen für unser Service begeis­tern können.
  • Ver­hal­tens­be­rich­te: Hier erfahren wir, wie Sie mit unserer Website inter­agie­ren. Wir können nach­voll­zie­hen welchen Weg Sie auf unserer Seite zurück­le­gen und welche Links Sie anklicken.
  • Con­ver­si­ons­be­rich­te: Con­ver­si­on nennt man einen Vorgang, bei dem Sie aufgrund einer Marketing-Botschaft eine gewünsch­te Handlung ausführen. Zum Beispiel, wenn Sie von einem reinen Web­site­be­su­cher zu einem Käufer oder News­let­ter-Abonnent werden. Mithilfe dieser Berichte erfahren wir mehr darüber, wie unsere Marketing-Maßnahmen bei Ihnen ankommen. So wollen wir unsere Con­ver­si­on­ra­te steigern.
  • Echt­zeit­be­rich­te: Hier erfahren wir immer sofort, was gerade auf unserer Website passiert. Zum Beispiel sehen wir wie viele User gerade diesen Text lesen.

Warum verwenden wir Google Analytics auf unserer Webseite?

Unser Ziel mit dieser Website ist klar: Wir wollen Ihnen das best­mög­li­che Service bieten. Die Sta­tis­ti­ken und Daten von Google Analytics helfen uns dieses Ziel zu erreichen.

Die sta­tis­tisch aus­ge­wer­te­ten Daten zeigen uns ein klares Bild von den Stärken und Schwächen unserer Website. Einer­seits können wir unsere Seite so opti­mie­ren, dass sie von inter­es­sier­ten Menschen auf Google leichter gefunden wird. Ande­rer­seits helfen uns die Daten, Sie als Besucher besser zu verstehen. Wir wissen somit sehr genau, was wir an unserer Website ver­bes­sern müssen, um Ihnen das best­mög­li­che Service zu bieten. Die Daten dienen uns auch, unsere Werbe- und Marketing-Maßnahmen indi­vi­du­el­ler und kos­ten­güns­ti­ger durch­zu­füh­ren. Schließ­lich macht es nur Sinn, unsere Produkte und Dienst­leis­tun­gen Menschen zu zeigen, die sich dafür interessieren.

Welche Daten werden von Google Analytics gespeichert?

Google Analytics erstellt mithilfe eines Tracking-Codes eine zufällige, ein­deu­ti­ge ID, die mit Ihrem Browser-Cookie verbunden ist. So erkennt Sie Google Analytics als neuen User. Wenn Sie das nächste Mal unsere Seite besuchen, werden Sie als „wie­der­keh­ren­der“ User erkannt. Alle gesam­mel­ten Daten werden gemeinsam mit dieser User-ID gespei­chert. So ist es überhaupt erst möglich pseud­ony­me User­pro­fi­le auszuwerten.

Durch Kenn­zeich­nun­gen wie Cookies und App-Instanz-IDs werden Ihre Inter­ak­tio­nen auf unserer Website gemessen. Inter­ak­tio­nen sind alle Arten von Hand­lun­gen, die Sie auf unserer Website ausführen. Wenn Sie auch andere Google-Systeme (wie z.B. ein Google-Konto) nützen, können über Google Analytics gene­rier­te Daten mit Dritt­an­bie­ter-Cookies verknüpft werden. Google gibt keine Google Analytics-Daten weiter, außer wir als Web­site­be­trei­ber geneh­mi­gen das. Zu Ausnahmen kann es kommen, wenn es gesetz­lich erfor­der­lich ist.

Folgende Cookies werden von Google Analytics verwendet:

Name: _ga
Wert: 2.1326744211.152221141026–5
Ver­wen­dungs­zweck: Stan­dard­mä­ßig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu speichern. Grund­sätz­lich dient es zur Unter­schei­dung der Webseitenbesucher.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: _gid
Wert: 2.1687193234.152221141026–1
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie dient auch zur Unter­schei­dung der Webseitenbesucher
Ablauf­da­tum: nach 24 Stunden

Name: _gat_gtag_UA_Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Wird zum Senken der Anfor­de­rungs­ra­te verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereit­ge­stellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ .
Ablauf­da­tum: nach 1 Minute

Name: AMP_TOKEN
Wert: keine Angaben
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie hat einen Token, mit dem eine User ID vom AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte weisen auf eine Abmeldung, eine Anfrage oder einen Fehler hin.
Ablauf­da­tum: nach 30 Sekunden bis zu einem Jahr

Name: __utma
Wert: 1564498958.1564498958.1564498958.1
Ver­wen­dungs­zweck: Mit diesem Cookie kann man Ihr Verhalten auf der Website verfolgen und die Leistung messen. Das Cookie wird jedes Mal aktua­li­siert, wenn Infor­ma­tio­nen an Google Analytics gesendet werden.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: __utmt
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie wird wie _gat_gtag_UA_ zum Drosseln der Anfor­de­rungs­ra­te verwendet.
Ablauf­da­tum: nach 10 Minuten

Name: __utmb
Wert: 3.10.1564498958
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen zu bestimmen. Es wird jedes Mal aktua­li­siert, wenn neue Daten bzw. Infos an Google Analytics gesendet werden.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: __utmc
Wert: 167421564
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen für wie­der­keh­ren­de Besucher fest­zu­le­gen. Dabei handelt es sich um ein Session-Cookie und wird nur solange gespei­chert, bis Sie den Browser wieder schließen.
Ablauf­da­tum: Nach Schlie­ßung des Browsers

Name: __utmz
Wert: m|utmccn=(referral)|utmcmd=referral|utmcct=/
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie wird verwendet, um die Quelle des Besu­cher­auf­kom­mens auf unserer Website zu iden­ti­fi­zie­ren. Das heißt, das Cookie speichert, von wo Sie auf unsere Website gekommen sind. Das kann eine andere Seite bzw. eine Wer­be­schal­tung gewesen sein.
Ablauf­da­tum: nach 6 Monaten

Name: __utmv
Wert: keine Angabe
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie wird verwendet, um benut­zer­de­fi­nier­te Userdaten zu speichern. Es wird immer aktua­li­siert, wenn Infor­ma­tio­nen an Google Analytics gesendet werden.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Anmerkung: Diese Auf­zäh­lung kann keinen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erheben, da Google die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.

Hier zeigen wir Ihnen einen Überblick über die wich­tigs­ten Daten, die mit Google Analytics erhoben werden:

Heatmaps: Google legt soge­nann­te Heatmaps an. Über Heatmaps sieht man genau jene Bereiche, die Sie anklicken. So bekommen wir Infor­ma­tio­nen, wo Sie auf unserer Seite „unterwegs“ sind.

Sit­zungs­dau­er: Als Sit­zungs­dau­er bezeich­net Google die Zeit, die Sie auf unserer Seite ver­brin­gen, ohne die Seite zu verlassen. Wenn Sie 20 Minuten inaktiv waren, endet die Sitzung automatisch.

Absprungra­te (engl. Boun­ce­ra­te): Von einem Absprung ist die Rede, wenn Sie auf unserer Website nur eine Seite ansehen und dann unsere Website wieder verlassen.

Kon­to­er­stel­lung: Wenn Sie auf unserer Website ein Konto erstellen bzw. eine Bestel­lung machen, erhebt Google Analytics diese Daten.

IP-Adresse: Die IP-Adresse wird nur in gekürzter Form dar­ge­stellt, damit keine ein­deu­ti­ge Zuordnung möglich ist.

Standort: Über die IP-Adresse kann das Land und Ihr unge­fäh­rer Standort bestimmt werden. Diesen Vorgang bezeich­net man auch als IP- Standortbestimmung.

Tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen: Zu den tech­ni­schen Infor­ma­tio­nen zählen unter anderem Ihr Brow­ser­typ, Ihr Inter­net­an­bie­ter oder Ihre Bildschirmauflösung.

Her­kunfts­quel­le: Google Analytics bezie­hungs­wei­se uns inter­es­siert natürlich auch über welche Website oder welche Werbung Sie auf unsere Seite gekommen sind.

Weitere Daten sind Kon­takt­da­ten, etwaige Bewer­tun­gen, das Abspielen von Medien (z.B., wenn Sie ein Video über unsere Seite abspielen), das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hin­zu­fü­gen zu Ihren Favoriten. Die Auf­zäh­lung hat keinen Voll­stän­dig­keits­an­spruch und dient nur zu einer all­ge­mei­nen Ori­en­tie­rung der Daten­spei­che­rung durch Google Analytics.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Google hat Ihre Server auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten Server befinden sich in Amerika und folglich werden Ihr Daten meist auf ame­ri­ka­ni­schen Servern gespei­chert. Hier können Sie genau nachlesen wo sich die Google-Rechen­zen­tren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de

Ihre Daten werden auf ver­schie­de­nen phy­si­schen Daten­trä­gern verteilt. Das hat den Vorteil, dass die Daten schneller abrufbar sind und vor Mani­pu­la­ti­on besser geschützt sind. In jedem Google-Rechen­zen­trum gibt es ent­spre­chen­de Not­fall­pro­gram­me für Ihre Daten. Wenn bei­spiels­wei­se die Hardware bei Google ausfällt oder Natur­ka­ta­stro­phen Server lahmlegen, bleibt das Risiko einer Dienst­un­ter­bre­chung bei Google dennoch gering.

Stan­dar­di­siert ist bei Google Analytics eine Auf­be­wah­rungs­dau­er Ihrer Userdaten von 26 Monaten ein­ge­stellt. Dann werden Ihre Userdaten gelöscht. Aller­dings haben wir die Mög­lich­keit, die Auf­be­wah­rungs­dau­er von Nutzdaten selbst zu wählen. Dafür stehen uns fünf Varianten zur Verfügung:

  • Löschung nach 14 Monaten
  • Löschung nach 26 Monaten
  • Löschung nach 38 Monaten
  • Löschung nach 50 Monaten
  • Keine auto­ma­ti­sche Löschung

Wenn der fest­ge­leg­te Zeitraum abge­lau­fen ist, werden einmal im Monat die Daten gelöscht. Diese Auf­be­wah­rungs­dau­er gilt für Ihre Daten, die mit Cookies, User­er­ken­nung und Werbe-IDs (z.B. Cookies der Dou­ble­Click-Domain) verknüpft sind. Bericht­er­geb­nis­se basieren auf agg­re­gier­ten Daten und werden unab­hän­gig von Nut­zer­da­ten gespei­chert. Agg­re­gier­te Daten sind eine Zusam­men­schmel­zung von Ein­zel­da­ten zu einer größeren Einheit.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Nach dem Daten­schutz­recht der Euro­päi­schen Union haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre Daten zu erhalten, sie zu aktua­li­sie­ren, zu löschen oder ein­zu­schrän­ken. Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deak­ti­vie­rung von Google Analytics-Java­Script (ga.js, analytics.js, dc.js) ver­hin­dern Sie, dass Google Analytics Ihre Daten verwendet. Das Browser-Add-on können Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de run­ter­la­den und instal­lie­ren. Beachten Sie bitte, dass durch dieses Add-on nur die Daten­er­he­bung durch Google Analytics deak­ti­viert wird.

Falls Sie grund­sätz­lich Cookies (unab­hän­gig von Google Analytics) deak­ti­vie­ren, löschen oder verwalten wollen, gibt es für jeden Browser eine eigene Anleitung:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Web­site­da­ten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Google Analytics ist aktiver Teil­neh­mer beim EU‑U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Daten­trans­fer per­sön­li­cher Daten geregelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=221141026. Wir hoffen wir konnten Ihnen die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen rund um die Daten­ver­ar­bei­tung von Google Analytics näher­brin­gen. Wenn Sie mehr über den Tracking-Dienst erfahren wollen, empfehlen wir diese beiden Links: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Analytics IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anony­mi­sie­rung von Google Analytics imple­men­tiert. Diese Funktion wurde von Google ent­wi­ckelt, damit diese Webseite die geltenden Daten­schutz­be­stim­mun­gen und Emp­feh­lun­gen der lokalen Daten­schutz­be­hör­den einhalten kann, wenn diese eine Spei­che­rung der voll­stän­di­gen IP-Adresse unter­sa­gen. Die Anony­mi­sie­rung bzw. Mas­kie­rung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Daten­er­fas­sungs­netz­werk ein­tref­fen und bevor eine Spei­che­rung oder Ver­ar­bei­tung der Daten stattfindet.

Mehr Infor­ma­tio­nen zur IP-Anony­mi­sie­rung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.

Google Analytics Berichte zu demo­gra­fi­schen Merkmalen und Interessen

Wir haben in Google Analytics die Funk­tio­nen für Wer­be­be­rich­te ein­ge­schal­tet. Die Berichte zu demo­gra­fi­schen Merkmalen und Inter­es­sen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Inter­es­sen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Wer­be­funk­tio­nen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.

Sie können die Nutzung der Akti­vi­tä­ten und Infor­ma­tio­nen Ihres Google Kontos unter “Ein­stel­lun­gen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.

Google Analytics Deaktivierungslink

Wenn Sie auf folgenden Deak­ti­vie­rungs­link klicken, können Sie ver­hin­dern, dass Google weitere Besuche auf dieser Webseite erfasst. Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognito/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.

Google Analytics deaktivieren

Google Analytics Google-Signale Datenschutzerklärung

Wir haben in Google Analytics die Google-Signale aktiviert. So werden die bestehen­den Google-Analytics-Funk­tio­nen (Wer­be­be­rich­te, Remar­ke­ting, gerät­über­grei­fen­de Berichte und Berichte zu Inter­es­sen und demo­gra­fi­sche Merkmale) aktua­li­siert, um zusam­men­ge­fass­te und anony­mi­sier­te Daten von Ihnen zu erhalten, sofern Sie per­so­na­li­sier­te Anzeigen in Ihrem Google-Konto erlaubt haben.

Das besondere daran ist, dass es sich dabei um ein Cross-Device-Tracking handelt. Das heißt Ihre Daten können gerä­te­über­grei­fend ana­ly­siert werden. Durch die Akti­vie­rung von Google-Signale werden Daten erfasst und mit dem Google-Konto verknüpft. Google kann dadurch zum Beispiel erkennen, wenn Sie auf unsere Webseite über ein Smart­phone ein Produkt ansehen und erst später über einen Laptop das Produkt kaufen. Dank der Akti­vie­rung von Google-Signale können wir gerät­über­grei­fen­de Remar­ke­ting-Kampagnen starten, die sonst in dieser Form nicht möglich wären. Remar­ke­ting bedeutet, dass wir Ihnen auch auf anderen Webseiten unser Angebot zeigen können.

In Google Analytics werden zudem durch die Google-Signale weitere Besu­cher­da­ten wie Standort, Such­ver­lauf, YouTube-Verlauf und Daten über Ihre Hand­lun­gen auf unserer Webseite, erfasst. Wir erhalten dadurch von Google bessere Wer­be­be­rich­te und nütz­li­che­re Angaben zu Ihren Inter­es­sen und demo­gra­fi­schen Merkmalen. Dazu gehören Ihr Alter, welche Sprache sie sprechen, wo Sie wohnen oder welchem Geschlecht Sie angehören. Weiters kommen auch noch soziale Kriterien wie Ihr Beruf, Ihr Fami­li­en­stand oder Ihr Einkommen hinzu. All diese Merkmal helfen Google Analytics Per­so­nen­grup­pen bzw. Ziel­grup­pen zu definieren.

Die Berichte helfen uns auch Ihr Verhalten, Ihre Wünsche und Inter­es­sen besser ein­schät­zen zu können. Dadurch können wir unsere Dienst­leis­tun­gen und Produkte für Sie opti­mie­ren und anpassen. Diese Daten laufen stan­dard­mä­ßig nach 26 Monaten ab. Bitte beachten Sie, dass diese Daten­er­fas­sung nur erfolgt, wenn Sie per­so­na­li­sier­te Werbung in Ihrem Google-Konto zuge­las­sen haben. Es handelt sich dabei immer um zusam­men­ge­fass­te und anonyme Daten und nie um Daten einzelner Personen. In Ihrem Google-Konto können Sie diese Daten verwalten bzw. auch löschen.

Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Direkt­kun­den­ver­trag zur Ver­wen­dung von Google Analytics abge­schlos­sen, indem wir den “Zusatz zur Daten­ver­ar­bei­tung” in Google Analytics akzep­tiert haben.

Mehr über den Zusatz zur Daten­ver­ar­bei­tung für Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad

Google Tag Manager Datenschutzerklärung

Für unsere Website verwenden wir den Google Tag Manager des Unter­neh­mens Google Inc. Für den euro­päi­schen Raum ist das Unter­neh­men Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste ver­ant­wort­lich. Dieser Tag Manager ist eines von vielen hilf­rei­chen Marketing-Produkten von Google. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnit­te von diversen Track­ing­tools, die wir auf unserer Webseite verwenden, zentral einbauen und verwalten.

In dieser Daten­schutz­er­klä­rung wollen wir Ihnen genauer erklären was der Google Tag Manager macht, warum wir ihn verwenden und in welcher Form Daten ver­ar­bei­tet werden.

Was ist der Google Tag Manager?

Der Google Tag Manager ist ein Orga­ni­sa­ti­ons­tool, mit dem wir Webseiten-Tags zentral und über eine Benut­zer­ober­flä­che einbinden und verwalten können. Als Tags bezeich­net man kleine Code-Abschnit­te, die bei­spiels­wei­se Ihre Akti­vi­tä­ten auf unserer Webseite auf­zeich­nen (tracken). Dafür werden Java­Script-Code-Abschnit­te in den Quelltext unserer Seite ein­ge­setzt. Die Tags stammen oft von google-internen Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von anderen Unter­neh­men können über den Manager ein­ge­bun­den und verwaltet werden. Solche Tags über­neh­men unter­schied­li­che Aufgaben. Sie können Brow­ser­da­ten sammeln, Mar­ke­ting­tools mit Daten füttern, Buttons einbinden, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen.

Warum verwenden wir den Google Tag Manager für unserer Webseite?

Wie sagt man so schön: Orga­ni­sa­ti­on ist die halbe Miete! Und das betrifft natürlich auch die Pflege unserer Webseite. Um unsere Webseite für Sie und alle Menschen, die sich für unsere Produkte und Dienst­leis­tun­gen inter­es­sie­ren, so gut wie möglich zu gestalten, brauchen wir diverse Track­ing­tools wie bei­spiels­wei­se Google Analytics. Die erhobenen Daten dieser Tools zeigen uns, was Sie am meisten inter­es­siert, wo wir unsere Leis­tun­gen ver­bes­sern können und welchen Menschen wir unsere Angebote noch zeigen sollten. Und damit dieses Tracking funk­tio­niert, müssen wir ent­spre­chen­de Java­Script-Codes in unsere Webseite einbinden. Grund­sätz­lich könnten wir jeden Code-Abschnitt der einzelnen Tracking-Tools separat in unseren Quelltext einbauen. Das erfordert aller­dings relativ viel Zeit und man verliert leicht den Überblick. Darum nützen wir den Google Tag Manager. Wir können die nötigen Skripte einfach einbauen und von einem Ort aus verwalten. Zudem bietet der Google Tag Manager eine leicht zu bedie­nen­de Benut­zer­ober­flä­che und man benötigt keine Pro­gram­mier­kennt­nis­se. So schaffen wir es, Ordnung in unserem Tag-Dschungel zu halten.

Welche Daten werden vom Google Tag Manager gespeichert?

Der Tag Manager selbst ist eine Domain, die keine Cookies setzt und keine Daten speichert. Er fungiert als bloßer „Verwalter“ der imple­men­tier­ten Tags. Die Daten erfassen die einzelnen Tags der unter­schied­li­chen Web-Ana­ly­se­tools. Die Daten werden im Google Tag Manager quasi zu den einzelnen Tracking-Tools durch­ge­schleust und nicht gespeichert.

Ganz anders sieht das aller­dings mit den ein­ge­bun­de­nen Tags der ver­schie­de­nen Web-Ana­ly­se­tools, wie zum Beispiel Google Analytics, aus. Je nach Ana­ly­se­tool werden meist mit Hilfe von Cookies ver­schie­de­ne Daten über Ihr Web­ver­hal­ten gesammelt, gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Dafür lesen Sie bitte unsere Daten­schutz­tex­te zu den einzelnen Analyse- und Track­ing­tools, die wir auf unserer Webseite verwenden.

In den Kon­to­ein­stel­lun­gen des Tag Managers haben wir Google erlaubt, dass Google anony­mi­sier­te Daten von uns erhält. Dabei handelt es sich aber nur um die Ver­wen­dung und Nutzung unseres Tag Managers und nicht um Ihre Daten, die über die Code-Abschnit­te gespei­chert werden. Wir ermög­li­chen Google und anderen, aus­ge­wähl­te Daten in anony­mi­sier­ter Form zu erhalten. Wir stimmen somit der anonymen Wei­ter­ga­be unseren Website-Daten zu. Welche zusam­men­ge­fass­ten und anonymen Daten genau wei­ter­ge­lei­tet werden, konnten wir – trotz langer Recherche – nicht in Erfahrung bringen. Auf jeden Fall löscht Google dabei alle Infos, die unsere Webseite iden­ti­fi­zie­ren könnten. Google fasst die Daten mit Hunderten anderen anonymen Webseiten-Daten zusammen und erstellt, im Rahmen von Bench­mar­king-Maßnahmen, User­trends. Bei Bench­mar­king werden eigene Ergeb­nis­se mit jenen der Mit­be­wer­ber ver­gli­chen. Auf Basis der erhobenen Infor­ma­tio­nen können Prozesse optimiert werden.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Wenn Google Daten speichert, dann werden diese Daten auf den eigenen Google-Servern gespei­chert. Die Server sind auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de können Sie genau nachlesen, wo sich die Google-Server befinden.

Wie lange die einzelnen Tracking-Tools Daten von Ihnen speichern, entnehmen Sie unseren indi­vi­du­el­len Daten­schutz­tex­ten zu den einzelnen Tools.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, sondern verwaltet Tags ver­schie­de­ner Tracking-Webseiten. In unseren Daten­schutz­tex­ten zu den einzelnen Tracking-Tools, finden Sie detail­lier­te Infor­ma­tio­nen wie Sie Ihre Daten löschen bzw. verwalten können.

Google ist aktiver Teil­neh­mer beim EU‑U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Daten­trans­fer per­sön­li­cher Daten geregelt wird. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=221141026. Wenn Sie mehr über den Google Tag Manager erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die FAQs unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

Ein­ge­bet­te­te Social Media Elemente Datenschutzerklärung

Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen.
Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente dar­stel­len, werden Daten von Ihrem Browser zum jewei­li­gen Social Media Dienst über­tra­gen und dort gespei­chert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.
Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jewei­li­gen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:

YouTube Daten­schutz­er­klä­rung

Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebaut. So können wir Ihnen inter­es­san­te Videos direkt auf unserer Seite prä­sen­tie­ren. YouTube ist ein Video­por­tal, das seit 2006 eine Toch­ter­fir­ma von Google ist. Betrieben wird das Video­por­tal durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video ein­ge­bet­tet hat, verbindet sich Ihr Browser auto­ma­tisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Dabei werden (je nach Ein­stel­lun­gen) ver­schie­de­ne Daten über­tra­gen. Für die gesamte Daten­ver­ar­bei­tung im euro­päi­schen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.

Im Folgenden wollen wir Ihnen genauer erklären, welche Daten ver­ar­bei­tet werden, warum wir YouTube-Videos ein­ge­bun­den haben und wie Sie Ihre Daten verwalten oder löschen können.

Was ist YouTube?

Auf YouTube können die User kostenlos Videos ansehen, bewerten, kom­men­tie­ren und selbst hochladen. Über die letzten Jahre wurde YouTube zu einem der wich­tigs­ten Social-Media-Kanäle weltweit. Damit wir Videos auf unserer Webseite anzeigen können, stellt YouTube einen Code­aus­schnitt zur Verfügung, den wir auf unserer Seite eingebaut haben.

Warum verwenden wir YouTube-Videos auf unserer Webseite?

YouTube ist die Video­platt­form mit den meisten Besuchern und dem besten Content. Wir sind bemüht, Ihnen die best­mög­li­che User-Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten. Und natürlich dürfen inter­es­san­te Videos dabei nicht fehlen. Mithilfe unserer ein­ge­bet­te­ten Videos stellen wir Ihnen neben unseren Texten und Bildern weiteren hilf­rei­chen Content zur Verfügung. Zudem wird unsere Webseite auf der Google-Such­ma­schi­ne durch die ein­ge­bet­te­ten Videos leichter gefunden. Auch wenn wir über Google Ads Wer­be­an­zei­gen schalten, kann Google – dank der gesam­mel­ten Daten – diese Anzeigen wirklich nur Menschen zeigen, die sich für unsere Angebote interessieren.

Welche Daten werden von YouTube gespeichert?

Sobald Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Video eingebaut hat, setzt YouTube zumindest ein Cookie, das Ihre IP-Adresse und unsere URL speichert. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto ein­ge­loggt sind, kann YouTube Ihre Inter­ak­tio­nen auf unserer Webseite meist mithilfe von Cookies Ihrem Profil zuordnen. Dazu zählen Daten wie Sit­zungs­dau­er, Absprungra­te, unge­fäh­rer Standort, tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen wie Brow­ser­typ, Bild­schirm­auf­lö­sung oder Ihr Inter­net­an­bie­ter. Weitere Daten können Kon­takt­da­ten, etwaige Bewer­tun­gen, das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hin­zu­fü­gen zu Ihren Favoriten auf YouTube sein.

Wenn Sie nicht in einem Google-Konto oder einem Youtube-Konto ange­mel­det sind, speichert Google Daten mit einer ein­deu­ti­gen Kennung, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind. So bleibt bei­spiels­wei­se Ihre bevor­zug­te Sprach­ein­stel­lung bei­be­hal­ten. Aber viele Inter­ak­ti­ons­da­ten können nicht gespei­chert werden, da weniger Cookies gesetzt werden.

In der folgenden Liste zeigen wir Cookies, die in einem Test im Browser gesetzt wurden. Wir zeigen einer­seits Cookies, die ohne ange­mel­de­tes YouTube-Konto gesetzt werden. Ande­rer­seits zeigen wir Cookies, die mit ange­mel­de­tem Account gesetzt werden. Die Liste kann keinen Voll­stän­dig­keits­an­spruch erheben, weil die Userdaten immer von den Inter­ak­tio­nen auf YouTube abhängen.

Name: YSC
Wert: b9-CV6o­jI5Y221141026‑1
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert eine ein­deu­ti­ge ID, um Sta­tis­ti­ken des gesehenen Videos zu speichern.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert ebenfalls Ihre ein­deu­ti­ge ID. Google bekommt über PREF Sta­tis­ti­ken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite verwenden.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Name: GPS
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert Ihre ein­deu­ti­ge ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Standort zu tracken.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 95Chz8bagyU
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie versucht die Band­brei­te des Users auf unseren Webseiten (mit ein­ge­bau­tem YouTube-Video) zu schätzen.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Weitere Cookies, die gesetzt werden, wenn Sie mit Ihrem YouTube-Konto ange­mel­det sind:

Name: APISID
Wert: zILlv­ClZ­SkqGs­SwI/AU1a­ZI6HY7221141026-
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Inter­es­sen zu erstellen. Genützt werden die Daten für per­so­na­li­sier­te Werbeanzeigen.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: CONSENT
Wert: YES+AT.de+20150628–20‑0
Ver­wen­dungs­zweck: Das Cookie speichert den Status der Zustim­mung eines Users zur Nutzung unter­schied­li­cher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicher­heit, um User zu über­prü­fen und Userdaten vor unbe­fug­ten Angriffen zu schützen.
Ablauf­da­tum: nach 19 Jahren

Name: HSID
Wert: AcRwpgUik9Dveht0I
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um ein Profil über Ihre Inter­es­sen zu erstellen. Diese Daten helfen per­so­na­li­sier­te Werbung anzeigen zu können.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: LOGIN_INFO
Wert: AFmmF2swRQIhALl6aL…
Ver­wen­dungs­zweck: In diesem Cookie werden Infor­ma­tio­nen über Ihre Login-Daten gespeichert.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SAPISID
Wert: 7oaPxoG-pZsJu­uF5/A­nUd­DUIs­J9i­J­z2vdM
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie funk­tio­niert, indem es Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig iden­ti­fi­ziert. Es wird verwendet, um ein Profil über Ihre Inter­es­sen zu erstellen.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SID
Wert: oQfNKjAsI221141026-
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie speichert Ihre Google-Konto-ID und Ihren letzten Anmel­de­zeit­punkt in digital signier­ter und ver­schlüs­sel­ter Form.
Ablauf­da­tum: nach 2 Jahren

Name: SIDCC
Wert: AN0-TYuqub2JOcDTyL
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie speichert Infor­ma­tio­nen, wie Sie die Webseite nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch auf unserer Seite mög­li­cher­wei­se gesehen haben.
Ablauf­da­tum: nach 3 Monaten

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Daten, die YouTube von Ihnen erhält und ver­ar­bei­tet werden auf den Google-Servern gespei­chert. Die meisten dieser Server befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de  sehen Sie genau wo sich die Google-Rechen­zen­tren befinden. Ihre Daten sind auf den Servern verteilt. So sind die Daten schneller abrufbar und vor Mani­pu­la­ti­on besser geschützt.

Die erhobenen Daten speichert Google unter­schied­lich lang. Manche Daten können Sie jederzeit löschen, andere werden auto­ma­tisch nach einer begrenz­ten Zeit gelöscht und wieder andere werden von Google über längere Zeit gespei­chert. Einige Daten (wie Elemente aus „Meine Aktivität“, Fotos oder Dokumente, Produkte), die in Ihrem Google-Konto gespei­chert sind, bleiben so lange gespei­chert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto ange­mel­det sind, können Sie einige Daten, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind, löschen.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Daten­spei­che­rung verhindern?

Grund­sätz­lich können Sie Daten im Google Konto manuell löschen. Mit der 2019 ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­schen Lösch­funk­ti­on von Standort- und Akti­vi­täts­da­ten werden Infor­ma­tio­nen abhängig von Ihrer Ent­schei­dung – entweder 3 oder 18 Monate gespei­chert und dann gelöscht.

Unab­hän­gig, ob Sie ein Google-Konto haben oder nicht, können Sie Ihren Browser so kon­fi­gu­rie­ren, dass Cookies von Google gelöscht bzw. deak­ti­viert werden. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funk­tio­niert dies auf unter­schied­li­che Art und Weise. Die folgenden Anlei­tun­gen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, akti­vie­ren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Web­site­da­ten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grund­sätz­lich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so ein­rich­ten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie ent­schei­den, ob Sie es erlauben oder nicht. Da YouTube ein Toch­ter­un­ter­neh­men von Google ist, gibt es eine gemein­sa­me Daten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Daten­schutz­er­klä­rung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

YouTube Abon­nie­ren Button Datenschutzerklärung

Wir haben auf unserer Webseite den YouTube Abon­nie­ren Button (engl. „Subscribe-Button“) eingebaut. Sie erkennen den Button meist am klas­si­schen YouTube-Logo. Das Logo zeigt vor rotem Hin­ter­grund in weißer Schrift die Wörter „Abon­nie­ren“ oder „YouTube“ und links davon das weiße „Play-Symbol“. Der Button kann aber auch in einem anderen Design dar­ge­stellt sein.

Unser YouTube-Kanal bietet Ihnen immer wieder lustige, inter­es­san­te oder spannende Videos. Mit dem ein­ge­bau­ten „Abon­nie­ren-Button“ können Sie unseren Kanal direkt von unserer Webseite aus abon­nie­ren und müssen nicht eigens die YouTube-Webseite aufrufen. Wir wollen Ihnen somit den Zugang zu unserem umfas­sen­den Content so einfach wie möglich machen. Bitte beachten Sie, dass YouTube dadurch Daten von Ihnen speichern und ver­ar­bei­ten kann.

Wenn Sie auf unserer Seite einen ein­ge­bau­ten Abo-Button sehen, setzt YouTube – laut Google – min­des­tens ein Cookie. Dieses Cookie speichert Ihre IP-Adresse und unsere URL. Auch Infor­ma­tio­nen über Ihren Browser, Ihren unge­fäh­ren Standort und Ihre vor­ein­ge­stell­te Sprache kann YouTube so erfahren. Bei unserem Test wurden folgende vier Cookies gesetzt, ohne bei YouTube ange­mel­det zu sein:

Name: YSC
Wert: b9-CV6ojI5221141026Y
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert eine ein­deu­ti­ge ID, um Sta­tis­ti­ken des gesehenen Videos zu speichern.
Ablauf­da­tum: nach Sitzungsende

Name: PREF
Wert: f1=50000000
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert ebenfalls Ihre ein­deu­ti­ge ID. Google bekommt über PREF Sta­tis­ti­ken, wie Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite verwenden.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monate

Name: GPS
Wert: 1
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie regis­triert Ihre ein­deu­ti­ge ID auf mobilen Geräten, um den GPS-Standort zu tracken.
Ablauf­da­tum: nach 30 Minuten

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Wert: 22114102695Chz8bagyU
Ver­wen­dungs­zweck: Dieses Cookie versucht die Band­brei­te des Users auf unseren Webseiten (mit ein­ge­bau­tem YouTube-Video) zu schätzen.
Ablauf­da­tum: nach 8 Monaten

Anmerkung: Diese Cookies wurden nach einem Test gesetzt und können nicht den Anspruch auf Voll­stän­dig­keit erheben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto ange­mel­det sind, kann YouTube viele Ihrer Handlungen/Interaktionen auf unserer Webseite mit Hilfe von Cookies speichern und Ihrem YouTube-Konto zuordnen. YouTube bekommt dadurch zum Beispiel Infor­ma­tio­nen wie lange Sie auf unserer Seite surfen, welchen Brow­ser­typ Sie verwenden, welche Bild­schirm­auf­lö­sung Sie bevor­zu­gen oder welche Hand­lun­gen Sie ausführen.

YouTube verwendet diese Daten zum einen um die eigenen Dienst­leis­tun­gen und Angebote zu ver­bes­sern, zum anderen um Analysen und Sta­tis­ti­ken für Wer­be­trei­ben­de (die Google Ads verwenden) bereitzustellen.

Quelle: Erstellt mit dem Daten­schutz Generator von firmenwebseiten.at in Koope­ra­ti­on mit aboutbusiness.at

Real Cookie Banner

Zur Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Cookies und ähnlichen Tech­no­lo­gien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und dies­be­züg­li­cher Ein­wil­li­gun­gen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funk­ti­ons­wei­se von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in diesem Zusam­men­hang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berech­tig­tes Interesse ist die Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Cookies und ähnlichen Tech­no­lo­gien und der dies­be­züg­li­chen Einwilligungen.

Die Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht ver­pflich­tet die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­zu­stel­len. Wenn du die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bereit­stellst, können wir deine Ein­wil­li­gun­gen nicht verwalten.

<